Der Varrox Eddy Oxalsäureverdampfer stellt ein unerlässliches Instrument dar, das Imkern die Möglichkeit bietet, ihren Bienenvölkern einen äußerst effektiven Schutz vor der gefährlichen Varroamilbe zu gewährleisten. Es ist von größter Wichtigkeit, dass Imker sich dieser bedeutenden Aufgabe bewusst sind, um die Gesundheit ihrer Bienen zu bewahren. Im Folgenden finden Sie ausführliche Informationen über dieses Produkt:
Produktbeschreibung
Der Varrox Eddy Oxalsäureverdampfer ermöglicht eine sanfte Behandlung von Bienenvölkern mittels Oxalsäurenebel, und dies selbst bei Außentemperaturen von lediglich 5°C. Diese Methode minimiert jegliche Störungen und ist darüber hinaus auch für Bienenstöcke aus Styropor und Hartschaum geeignet.
Anwendung und Dosierung
Die Verwendung des Varrox Eddy gestaltet sich äußerst unkompliziert. Mittels Erhitzung von Oxalsäure-Dihydrat wird ein feiner Nebel erzeugt, welcher sowohl Bienen als auch Oberflächen mit Oxalsäurekristallen bedeckt. Diese Kristalle werden von den Bienen gut vertragen, stellen jedoch eine tödliche Bedrohung für die Varroamilben dar. In Bienenstöcken ohne Brut kann eine beeindruckende Wirksamkeit von bis zu 96% erzielt werden. Der ideale Zeitraum für diese Behandlung erstreckt sich von Mitte November bis Ende Dezember, wobei eine Außentemperatur von rund 5°C empfohlen wird. Ein kleines Pfännchen, gefüllt mit 1-2 g Oxalsäure-Dihydrat (abhängig von der Zargengröße), wird unter die Wintertraube geschoben, wobei das Flugloch sorgfältig abgedichtet wird. Durch einfaches Betätigen eines Knopfes wird der Verdampfer aktiviert. Das Gerät erkennt automatisch die optimale Verdampfungsdauer und schaltet sich nach Abschluss der Behandlung eigenständig ab. Dies ermöglicht es dem Imker, sich während der Behandlung von der Beute zu entfernen. Nach Abschluss der Behandlung wird der Verdampfer aus der Beute entfernt, und das Flugloch wird für weitere 10 Minuten mit einem feuchten Tuch verschlossen. Vor der nächsten Behandlung kann das Heizpfännchen mühelos in ein Glas Wasser gekippt, abgetrocknet und erneut befüllt werden. Zudem ist es unkompliziert, Schwärme und brutfreie Ableger auf dieselbe Weise zu behandeln.
Hinweise
Die Anwendung des VARROX EDDY in Styroporbeuten ist sicher, solange das Flugloch >15 mm hoch und >95 mm breit ist. Die Induktionsspule ist nach unten hin abgeschirmt, wodurch das Gerät sogar auf einem Metallgitter verwendet werden kann, ohne dass sich das Gitter erhitzt. Es ist jedoch ratsam, einen Abstand von mindestens 15 mm zwischen der Pfanne und einem Metallgitter einzuhalten, um mögliche Fehlermeldungen zu vermeiden.
Produktdetails
- Gewicht: 600 g
- Es ist keine externe Stromquelle erforderlich
- Geeignet für Styropor- und Hartschaumbeuten
- Batteriekapazität: Behandlung von bis zu 18 Völkern pro Akkuladung
- Ladezeit beträgt circa 4 Stunden
- Ein Ersatzakku ist separat erhältlich
- Die Höhe der Heizpfanne beträgt 15 mm
Anwendungszeitraum
- Winterbehandlung
- Sommerbehandlung für Schwärme und Ableger
Mit dem Varrox Eddy Oxalsäureverdampfer und dem dazugehörigen Zubehör haben Imker die Möglichkeit, äußerst effizient und sicher gegen die Varroamilbe vorzugehen und somit die Gesundheit ihrer Bienenvölker optimal zu schützen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.