Schnelle Lieferung

Waldhonig

3,5017,00

🍯 Besonderer Geschmack
Süßlich–malzig, mit kräftigem Aroma – ideal zu würzigem Käse & edlem Rotwein.

🌲 Herkunft
Gewonnen von Bienen in der naturbelassenen Region rund um den Attersee, reich an Wildblumen & Mischwäldern.

🍃 Wertvolle Eigenschaften

  • Reich an natürlichen Inhaltsstoffen
  • Wirkt krampflösend
  • Lindert Husten & beruhigt den Hals
  • Stärkt die Nerven
  • Fördert die Durchblutung des Herzmuskels
  • Unterstützt die Verdauung
  • 🚚 Kostenloser Versand in DE & AT ab € 149,- (ausgenommen Paletten & Sperrgut)
  • 📞 Persönlicher Kundenservice
  • 💳 Sichere Zahlung (SSL, PayPal, Klarna, Kreditkarte etc.)
  • ⭐ Über 10.000 zufriedene Kunden
Artikelnummer: n. v. Kategorien: ,

Versand & Abholung

  • Weltweiter versicherter Versand

Versandkostenfrei in DE & AT ab € 149.- (ausgenommen Sperrgut)

  • Abholung vor Ort in unserem Ladengeschäft in Attnang -Puchheim

Adresse:
Vöcklabrucker Str. 14/1,
4800 Attnang-Puchheim

  • Treuepunkte für jede Bestellung
  • Ein Geschenk für Sie ab einer Bestellung von € 100,-

Beschreibung

Waldhonig kaufen bei Imkerei Seiringer

Wenn Sie hochwertigen Waldhonig kaufen möchten, sind Sie bei Imkereibedarf Seiringer genau richtig. Unser Waldhonig stammt aus der malerischen Region rund um den Attersee im Bezirk Vöcklabruck – eine Gegend, die sich durch unberührte Natur, artenreiche Mischwälder und ein reiches Angebot an Wildblumen auszeichnet. Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Waldhonig so besonders macht? Warum ist er dunkler als Blütenhonig, und welche wertvollen Inhaltsstoffe stecken darin?

Was ist das Besondere an Waldhonig?

  • Reich an Mineralstoffen & Spurenelementen – Waldhonig enthält mehr Kalium, Magnesium und Eisen als viele andere Honigsorten.
  • Antibakterielle & entzündungshemmende Wirkung – Unterstützt das Immunsystem und kann bei Erkältungen lindernd wirken.
  • Natürliche Süße ohne raffinierten Zucker – Ideal als gesunde Alternative zum herkömmlichen Süßstoff.
  • Aromatischer Geschmack – Kräftig, malzig und leicht würzig – perfekt für Feinschmecker.
  • Langsame Kristallisation – Bleibt länger flüssig als viele Blütenhonige.

Im Gegensatz zu Blütenhonig, der aus Nektar gewonnen wird, entsteht Waldhonig aus Honigtau – einer natürlichen Substanz, die von Blatt- und Schildläusen auf Bäumen hinterlassen wird. Unsere Bienen sammeln diesen süßen Saft und verwandeln ihn in einen hocharomatischen Honig mit einer intensiven, leicht malzigen Note.
Doch Waldhonig ist nicht nur geschmacklich einzigartig! Er enthält von Natur aus mehr Mineralstoffe, Spurenelemente und Antioxidantien als viele andere Honigsorten. Besonders beliebt ist er auch wegen seiner antibakteriellen Eigenschaften und der positiven Wirkung auf das Immunsystem.

Warum Waldhonig aus dem Bezirk Vöcklabruck?

Unsere Bienenstände befinden sich in einer naturbelassenen Umgebung, weit entfernt von Pestiziden und intensiver Landwirtschaft. Das macht unseren Honig besonders rein und hochwertig. Die vielfältige Pflanzenwelt rund um den Attersee sorgt zudem für eine außergewöhnliche Aromakomposition, die Sie bei jedem Löffel schmecken können.

Wie kann man Waldhonig verwenden?

Waldhonig ist vielseitig einsetzbar und kann auf verschiedene Weise genossen werden:

  • Als Brotaufstrich – Perfekt auf frischem Brot oder Brötchen für ein gesundes Frühstück.
  • Zum Süßen von Tee oder Kaffee – Eine natürliche Alternative zu raffiniertem Zucker mit einer leicht würzigen Note.
  • In Dressings & Saucen – Verleiht Salatdressings oder Marinaden eine besondere Tiefe und Süße.
  • Beim Backen & Kochen – Ideal für Honigkuchen, Plätzchen oder herzhafte Gerichte wie glasierte Fleischgerichte.
  • Bei Erkältungen – Ein Löffel Waldhonig in warmem Tee oder Milch kann beruhigend auf Hals und Rachen wirken.
  • In der Naturkosmetik – Als Zutat in Gesichtsmasken oder Peelings pflegt Waldhonig die Haut intensiv.

Wie entsteht Waldhonig?

Waldhonig entsteht auf eine ganz besondere Weise und unterscheidet sich grundlegend von Blütenhonig. Während Blütenhonig aus Nektar gewonnen wird, ist die Basis für Waldhonig der sogenannte Honigtau. Dieser entsteht, wenn Blattläuse, Schildläuse und andere Insekten den Pflanzensaft von Bäumen aufnehmen und dabei eine zuckerhaltige Substanz ausscheiden. Diese süßen Tröpfchen bleiben auf Blättern und Nadeln haften und werden von den Bienen sorgfältig gesammelt.

Zurück im Bienenstock beginnt die eigentliche Verwandlung: Die Bienen reichern den Honigtau mit Enzymen an und entziehen ihm nach und nach Wasser. So entsteht ein dickflüssiger, aromatischer Honig, der schließlich in den Waben reift. Nach einer gewissen Zeit hat der Waldhonig die perfekte Konsistenz erreicht und kann vom Imker geerntet werden. Sein dunkler Farbton, der kräftige Geschmack und der hohe Mineralstoffgehalt machen ihn zu einer besonders wertvollen Honigsorte.

In welchen Gebinde kann der Waldhonig gekauft werden?

Bei Imkerei Seiringer werden die Honige vollautomatisch, mit einer Abfüllanlage in myRex Gläser abgefüllt.

Folgende Größen sind verfügbar:

  • 160g
  • 220g
  • 440g
  • 900g

Waldhonig kaufen – direkt vom Imkerei Seiringer

Wenn Sie Wert auf natürliche Qualität legen, dann sollten Sie unseren Waldhonig probieren. Kaufen Sie Ihren Honig direkt vom Imker und genießen Sie ein Produkt, das mit viel Liebe und Sorgfalt gewonnen wurde.
Entdecken Sie den einzigartigen Geschmack unseres Waldhonigs. Jetzt Waldhonig kaufen und die Natur auf der Zunge spüren!

Zusätzliche Info

Gewicht n. v.
Gewicht

,

,

,

Kundenbewertungen

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen

Eine Rezension verfassen
Waldhonig Waldhonig
Bewertung*
0/5
* Bewertung ist erforderlich
Deine Rezension
* Rezension ist erforderlich
Name
* Name ist erforderlich